Camerlengo

Camerlengo Kevin Farrell als Erzbischof (2007)

Der Camerlengo (italienisch für Kämmerer, lateinisch Camerarius Camerae Apostolicae) oder Kardinalkämmerer der Heiligen Römischen Kirche (auch Kardinal-Camerlengo und Kardinalkämmerer) ist ein hohes Amt in der Hierarchie der römisch-katholischen Kirche. Der Amtsträger ist immer ein Kardinal und verwaltet die Besitztümer und Einkünfte des Heiligen Stuhls. Während der Sedisvakanz ist er für die Organisation des Konklaves und die Verwaltung des Heiligen Stuhls verantwortlich, führt also die Staatsgeschäfte.

Nach dem Tod von Jean-Louis Kardinal Tauran am 5. Juli 2018 war das Amt bis zur Ernennung von Kevin Kardinal Farrell am 14. Februar 2019 vakant.[1] Vizecamerlengo ist Erzbischof Ilson de Jesus Montanari.[2] Die Vorgänger Kardinal Farrells sind in der Liste der Kardinalkämmerer der Heiligen Römischen Kirche aufgeführt.

Zu unterscheiden ist das vom 1150 bis 1997 existierende Amt des Kämmerers des Heiligen Kardinalskollegiums,[3] der für die Verwaltung der Einkünfte des Kardinalskollegiums zuständig war.

  1. Papst Franziskus ernennt Kardinal Farrell zum neuen Camerlengo. katholisch.de, abgerufen am 14. Februar 2019.
  2. Nomina del Camerlengo e del Vice Camerlengo di Santa Romana Chiesa. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 20. Dezember 2014, abgerufen am 20. Dezember 2014 (italienisch).
  3. Cardinals camerlengo of the Sacred College of Cardinals (1198–1997). In: Salvador Miranda: The Cardinals of the Holy Roman Church. (Website der Florida International University, englisch), abgerufen am 5. Dezember 2016.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search